Mittwoch, 11. Juni 2014

Hurtigen

Norwegen mit dem Postschiff erleben Sie gilt als die schönste Seereise der Welt, die Fahrt mit dem Hurtigruten Schiff zwischen der alten Hansestadt Bergen und Kirkenes, dem Wendepunkt nahe der russischen Grenze. Fragt man die Hurtigruten Kenner, was sie für die Hauptattraktion halten, dann steht die unvergleichliche Natur auf der Liste ganz oben. Das ist kein Wunder, denn in den zwölf Tagen, die jedes Schiff für die nord- und südgehende Strecke benötigt, werden 5.000 Seemeilen entlang der spektakulären Fjordlandschaft bewältigt. Über 100 Jahre Tradition Seit am 2. Juli 1893 das erste Postschiff von Bergen in Richtung Hammerfest (der nördlichsten Stadt Europas) in See stach, hat sich in puncto Komfort zwar einiges geändert, vieles von der ursprünglichen Atmosphäre ist jedoch lebendig geblieben. Stand lange Zeit der Transport von Post und anderen Waren in den auf dem Landweg nur schwer zugänglichen Norden im Vordergrund, so sind die Hurtigruten heute eine faszinierende Mischung aus erholsamer Seereise und alltäglichem Transportmittel für die Küstenbewohner.
Norwegen im Winter und im Sommer Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz auf den Hurtigruten. Da Sie stets in der Nähe der Küste fahren, haben Sie einen Logenplatz mit Blick auf den nächsten Gebirgsgzug, eindrucksvolle Gletscher und Fjorde oder auf langsam näher kommende Inseln... Das eindrucksvollste Erlebnis im Sommer ist die Mitternachtssonne, und das bunte Treiben in den Städten, wo die fröhlichen Menschen oft bis spät Nachts in den Straßencafés sitzen. Der Winter wird von denjenigen bevorzugt, die die Ruhe und Muße bevorzugen, und mit etwas Glück können Sie sogar die mystischen Nordlichter entdecken... Durch den milden Golfstrom bedingt, sind auch im Winter alle Häfen eisfrei und somit die Grundvoraussetzung, daß der Liniendienst der Hurtigruten ganzjährig aufrechterhalten werden kann.

Hawaii

Fast 2 Wochen nach dem Tsunami im Pazifischen Ozean sind die Schäden auf Hawaii fast behoben. Generell sind die Auswirkungen auf die touristische Infrastruktur gering gewesen, meldet die Hawaii Tourism Authority. Alle Flughäfen sind geöffnet und der Betrieb läuft normal. Auf den Inseln Kauai, Ohau, Maui, Molokai und Lanai herrscht ebenfalls Normalbetrieb. Der Shuttle zwischen Maui und Milokai-Lanai operiert mit voller Kapazität. Auf Hawaii Island ist der "Hulihee Palace" noch geschlossen, dessen Erdgeschoss unter Wasser gesetzt worden war. Der "Puuhonua o Honaunau National Historical Park" ist derzeit nur teilweise für Besucher zugänglich. Geöffnet sind das Besucherzentrum, das Amphitheater und Canoe Halau. An der Kohala Coast sind das Four Seasons Resort Hualalai und das Kona Village Resort noch geschlossen. Das Four Seasons will am 30. April den Betrieb wieder aufnehmen. Das King Kamehameha’s Kona Beach Hotel in Kailuna-Kona ist geöffnet. Der Tsunami hatte den Lobbybereich des Hotels unter Wasser gesetzt. Die Gästezimmer wurden nicht beschädigt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Handgestricktes
Bei uns im Haus hat ein neues Hobby einzug gehalten,...
blitzie - 8. Okt, 20:39
Hurtigen
Norwegen mit dem Postschiff erleben Sie gilt als die...
blitzie - 11. Jun, 20:37
Vorfreude auf den Urlaub
Bald ist es so weit, der langersehnte Urlaub rückt...
blitzie - 11. Jun, 20:33
Hotel Tropicana
Jetzt ist es bereits mehr als einen Monat her, das...
blitzie - 11. Jun, 20:32
Versicherungen vergleichen
Verbraucherschützer raten: Regelmäßiger Policencheck...
blitzie - 11. Jun, 20:31

Suche

 

Status

Online seit 5963 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Okt, 20:39

Credits


Baugeschehen
Entdeckungen
Haus
Kinder
Lommatzsch Aktuell
Produkte Vergleichen
Stricken
Urlaub
Winterurlaub
Wirtschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren